Schulbedarfe - Bike to School
Wir möchten gerne bedarfsgerechte Fortbildungsangebote für Sie, als Lehrkräfte und Ihre Schülerinnen und Schüler machen, den Austausch unter den Modellschulen fördern und das Projekt Bike to School für Sie noch wirksamer machen. Daher bitten wir Sie, uns die Bedarfe Ihrer Schule im Rahmen dieses Formulars mitzuteilen.
Wir bitten Sie herzlich um Rückmeldung bis zum 28.02.2025. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen, damit wir das Angebot für Sie noch passender entwickeln können.
1. Allgemeine Informationen
Name der Schule
Ansprechperson
Telefon
Adresse der Schule
Schulform (z. B. Grundschule, Sekundarstufe I/II)
Anzahl der Schüler:innen
2. Welche Themen/Bedarfe sind für Ihre Schule besonders relevant?
In allen Listen in diesem Abschnitt ist eine Mehrfachauswahl möglich.
Medienbildung
BNE-Mobilität
Kompetenzen und neue Lernformate
Radfahren
Demokratiebildung und Mobilität
SchülerInnenworkshops
Was wünschen Sie sich darüber hinaus für Themen:
Welche der folgenden Formate wünschen Sie sich für die Vermittlung obiger Inhalte?
3. Von Schule zu Schule - Peer to peer
Wir könnten für die anderen Schulen zu folgenden Themen bzw. zu den schuleigenen Projekten einen Workshop anbieten (zu den o.g. Themen oder zu eigenen anderen Themen):
Wann möchten Sie Ihr Thema / schuleigene Projekt online anderen Schulen vorstellen (vorgesehen sind 15 Minuten plus Diskussion)?
Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
4. Lehrplan und Bildungsangebote
Wäre Ihre Schule an digitalen Lernmodulen interessiert? (ja/nein, wenn ...)
Wünschen Sie eine Unterstützung bei der Integration der Themen in den Lehrplan? (ja/nein, wenn ...)
5. Vernetzung und Kooperationen
Ist Ihre Schule Teil eines Mobilitätsnetzwerks?
Sind Sie an Kooperationen mit lokalen Partner:innen (z. B. Verkehrswacht, Umweltorganisationen) interessiert?
6. Unterstützung
Es gibt für Sie die Möglichkeit bei Planungen und gewünschten Veränderungen im Verkehrsumfeld/-infrastruktur der Schule Unterstützung auch in der Kommunikation mit Ihrer Kommune zu erhalten durch:
Frau Juliane Krause
plan&rat
Büro für kommunale Planung und Beratung
Humboldtstraße 21, 38106 Braunschweig
Tel: 0531 / 798203
Fax: 0531 / 77843
E-Mail: krause.plan-und-rat@t-online.de
Web: www.plan-und-rat.de
Herrn Danner
Kommunikation für Mensch & Umwelt
Hausmannstr. 9-10, 30159 Hannover
Tel: 0511 / 16 403 15
Fax: 0511 / 16 403 91
Mobil: 0176 / 28 00 27 90
E-Mail: info@umweltkommunikation-danner.de
Web: www.umweltkommunikation-danner.de
Wir wünschen uns Unterstützung durch eine/n ...
Thema
7. Feedback
In Bezug auf das Projekt Bike to School, was gilt es zu bewahren?
In Bezug auf das Projekt Bike to School, was gilt es zu verbessern?
In Bezug auf das Projekt Bike to School, was gilt es zu initiieren?
Möchten Sie zusätzliche Informationen zu spezifischen Themen erhalten? (zu welchen?)
Was hätte für Sie einen Mehrwert?
Ausführliche Antworten sind ausdrücklich erwünscht!
Rechtliches
Datenschutz
Bitte füllen Sie mindestens alle markierten Felder aus.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Ihre Rückmeldungen sind wertvoll für die Weiterentwicklung des Bike-to-School-Projekts. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen eine nachhaltige Mobilität für Ihre Schule zu gestalten!