Prof. Dr. Jana Kühl
In diesem Projekt übernehme ich Verantwortung als:
Professorin für Radverkehrsmanagement
Ich bin Ansprechperson für:
Wissenschaftliche Begleitforschung / Projektevaluation; Projektmanagement
Ich vertrete in diesem Projekt:
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Meine Motivation für dieses Projekt
Mit diesem Projekt möchte ich die Möglichkeit nutzen, den Prozess der Demokratiebildung und Sensibilisierung für den Radverkehr zu begleiten. Mein Wunsch ist es, dass junge Menschen sowohl informierte Entscheidungen treffen als auch die positiven Effekte einer nachhaltigen Mobilität erleben können. Ich sehe in dem Projekt eine großartige Chance, direkt mit den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften in den Austausch zu treten.
Mein Engagement für die Teilhabe junger Menschen
Die Förderung der Teilhabe junger Menschen ist zentral für unser gesellschaftliches Zusammenleben, für eine lebenswerte Zukunft der Jugend und für die Zukunft der Demokratie. Besonders im Bereich Radverkehr und Verkehrswende bringen junge Menschen wichtige Perspektiven und neue Ideen ein. Gleichzeitig ist es wichtig, ein Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität zu schaffen. Die Beteiligung junger Menschen stärkt nicht nur die Demokratie, sondern bestärkt auch den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Gesellschaft.
Das möchte ich Lehrkräften und Schüler:innen mit auf den Weg geben
Lehrkräfte und Schüler:innen sind gemeinsam ein zentraler Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Lehrkräften kommt die anspruchsvolle Rolle zu, Schüler:innen bestmöglich auf Herausforderungen wie Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt vorbereiten. Die Schülerinnen und Schüler sind die zukünftige GestalterInnen. Die Sensibilisierung und Befähigung junger Menschen ist entscheidend dafür, dass die nächste Generation die Herausforderungen bewältigt und sich für die eigene lebenswerte und nachhaltige Zukunft einsetzt.