Mi­cha­el Dan­ner

In die­sem Pro­jekt über­neh­me ich Ver­ant­wor­tung als:
In­ha­ber

Ich bin An­sprech­per­son für:
Ko­ope­ra­ti­on Schu­le und Kom­mu­ne, De­mo­kra­tie­bil­dung, Bür­ge­rin­nen- und Bür­ger­be­tei­li­gung und Kom­mu­ni­ka­ti­on.

Ich ver­tre­te in die­sem Pro­jekt:
Büro "Kom­mu­ni­ka­ti­on für Mensch & Um­welt"

Mei­ne Mo­ti­va­ti­on für die­ses Pro­jekt

Ver­ständ­nis der Schü­le­rin­nen und Schü­ler für Ent­schei­dungs­pro­zes­se der Ver­wal­tung, Er­fah­rung von Selbst­wirk­sam­keit und Wert­schät­zung bei Schü­le­rin­nen und Schü­ler durch kom­mu­na­le Ver­wal­tung und Po­li­tik, Ent­wick­lung von Pro­jek­ten au­ßer­halb des schu­li­schen Raums.

Mein En­ga­ge­ment für die Teil­ha­be jun­ger Men­schen

Weil mit den jet­zi­gen Ent­schei­dun­gen ihre Zu­kunft be­ein­flusst wird. Es ist wich­tig, sie zu fra­gen und in Ent­schei­dun­gen ein­zu­bin­den, da­mit sie auch für die Zu­kunft mo­ti­viert sind, sich in de­mo­kra­ti­schen Pro­zes­sen zu en­ga­gie­ren.

Das möch­te ich Lehr­kräf­ten und Schü­ler:in­nen mit auf den Weg ge­ben

Sei­en Sie mu­tig beim En­ga­ge­ment über die Schu­le hin­aus. Fra­gen Sie die Ent­schei­dungs­trä­gerin­nen der Ver­wal­tung und Po­li­tik ak­tiv an, sich auch in der Schu­le den Fra­gen und An­re­gun­gen der Schü­lerin­nen zu stel­len. Ma­chen Sie der Kom­mu­ne deut­lich, dass die Schü­ler*in­nen Kom­pe­ten­zen ha­ben bzw. er­ler­nen, von de­nen die Kom­mu­ne pro­fi­zie­ren kann.