Ver­kehrs­si­cher­heit: Mit dem Fahr­rad, dem E-Bike und dem E-Rol­ler si­cher zur Schu­le kom­men

Je nach zeit­li­cher Lage der Herbst­fe­ri­en wird kurz vor der Um­stel­lung der Som­mer­zeit im Ok­to­ber oder deut­lich spä­ter Mit­te No­vem­ber eine Fahr­rad­kon­trol­le durch­ge­führt, wenn es mor­gens ent­spre­chend dun­kel ist. In Ko­ope­ra­ti­on mit der Po­li­zei Oy­ten/Achim so­wie dem orts­an­säs­si­gen Elek­tro-Un­ter­neh­men Oel­kers wird die­se durch­ge­führt. Ab 7.15 Uhr kon­trol­lie­ren ein_e Po­li­zist_in mit ei­nem Mit­glied des Schul­lei­tungs­teams die Fahr­rä­der, vor al­lem Brem­sen und Licht. Klei­ne Schä­den wer­den noch am glei­chen Tag von den Mit­ar­bei­tern von Elek­tro-Oel­kers re­pa­riert. Bei grö­ße­ren Schä­den er­hält die je­wei­li­ge Schü­ler_in ein Schrei­ben an die El­tern nach Hau­se, und das re­pa­rier­te Fahr­rad muss nach der Re­pa­ra­tur in­ner­halb ei­ner Frist vor­ge­stellt wer­den.

Pro­jekt­in­hal­te und Um­set­zung

Maß­nah­men

Jähr­li­che Fahr­rad-Check-Tage

Her­aus­for­de­run­gen

Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner:in­nen und Un­ter­stüt­zer:in­nen

Po­li­zei Oy­ten/Achim Elek­tro-Oel­kers

Er­geb­nis­se und Er­fol­ge

Im Lau­fe der letz­ten Schul­jah­re hat die An­zahl der Re­pa­tu­ren deut­lich ab­ge­nom­men. Dies liegt aber auch dar­an, dass die An­zahl der E-Bikes und E-Rol­ler deut­lich zu­ge­nom­men hat.

Gibt es in­spi­rie­ren­de Ge­schich­ten oder in­di­vi­du­el­le Er­fol­ge?

Wei­ter­ent­wick­lung und Ska­lier­bar­keit

Wie kann das Pro­jekt nach­hal­tig wei­ter­ge­führt oder er­wei­tert wer­den?

Wel­che Tipps ha­ben Sie für an­de­re Schu­len?

Die­ses Pro­jekt führt nicht nur dazu, dass die Schü­ler_in­nen si­che­rer zur Schu­le kom­men, son­dern auch dazu, dass die Schu­le sein lo­ka­les Netz­werk be­dient.

Schullogo Integrierte Gesamtschule Oyten

Kon­takt

In­te­grier­te Ge­samt­schu­le Oy­ten
Wei­ter­füh­ren­de Schu­le
Oy­ten

Die­ter Schmidt
die­ter.schmidt@igs-oy­ten.eu
+49420791220