Schul­ra­deln

Im Se­mi­nar­fach Spike to School le­gen wir Wert dar­auf, die Po­pu­la­ri­tät des Rad­fah­rens im Rah­men des jähr­li­chen Schul­ra­dens zu stei­gern. Da­bei sam­meln Schü­le­rIn­nen Ki­lo­me­ter in ei­ner App, um Prei­se zu ge­win­nen. Un­ser Pro­jekt kon­zen­triert sich dar­auf, in Ko­ope­ra­ti­on mit Un­ter­neh­men ein Be­loh­nungs­sys­tem zu ent­wi­ckeln. Das das Fahr­rad­fah­ren lang­fris­tig för­dert.

Pro­jekt­in­hal­te und Um­set­zung

Maß­nah­men

Aus­tausch mit dem Rat­haus we­gen den Stadt­ra­deln, da­mit man dort di­rekt an­schlie­ßen kann.

Her­aus­for­de­run­gen

Die bis­her größ­te Her­aus­for­de­rung be­steht dar­in, Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner zu fin­den, die sich auf das Be­loh­nungs­sys­tem für das Pro­jekt ein­las­sen. Da wir bis­lang noch kei­ne Rück­mel­dun­gen er­hal­ten ha­ben, mög­li­cher­wei­se wäre ein An­ruf an­stel­le ei­ner E-Mail oder so­gar ein per­sön­li­ches Er­schei­nen ef­fek­ti­ver ge­we­sen.

Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner:in­nen und Un­ter­stüt­zer:in­nen

Stand jetzt nur die Men­sa.

Er­geb­nis­se und Er­fol­ge

Pla­ka­te wur­den an den Schul­tü­ren an­ge­bracht für Wer­bung. In­ten­si­ver Aus­tausch mit dem Rat­haus. Und als Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner stand jetzt Men­sa.

Gibt es in­spi­rie­ren­de Ge­schich­ten oder in­di­vi­du­el­le Er­fol­ge?

Nein

Wei­ter­ent­wick­lung und Ska­lier­bar­keit

Wie kann das Pro­jekt nach­hal­tig wei­ter­ge­führt oder er­wei­tert wer­den?

in­dem man ver­sucht, eine lang­fris­ti­ge­re Ko­ope­ra­ti­on mit der Men­sa und an­de­ren Un­ter­neh­men zu pfle­gen, um die Schü­ler eine Mo­ti­va­ti­on zu ge­ben, Fahr­rad zu fah­ren.

Wel­che Tipps ha­ben Sie für an­de­re Schu­len?

Früh ge­nug an­fan­gen und die Zeit auch sinn­voll nut­zen und nicht die gan­ze Zeit rum­trö­deln. Zu­dem sind di­rek­te An­ru­fe oft ef­fek­ti­ver als E-Mails.

Schullogo JBG- Hoya

Kon­takt

JBG- Hoya
Wei­ter­füh­ren­de Schu­le
Hoya

**Tho­mas **
Tw6741885@gmail.com
01621528819