Schulradeln
Im Seminarfach Spike to School legen wir Wert darauf, die Popularität des Radfahrens im Rahmen des jährlichen Schulradens zu steigern. Dabei sammeln SchülerInnen Kilometer in einer App, um Preise zu gewinnen. Unser Projekt konzentriert sich darauf, in Kooperation mit Unternehmen ein Belohnungssystem zu entwickeln. Das das Fahrradfahren langfristig fördert.
Projektinhalte und Umsetzung
Maßnahmen
Austausch mit dem Rathaus wegen den Stadtradeln, damit man dort direkt anschließen kann.
Herausforderungen
Die bisher größte Herausforderung besteht darin, Kooperationspartner zu finden, die sich auf das Belohnungssystem für das Projekt einlassen. Da wir bislang noch keine Rückmeldungen erhalten haben, möglicherweise wäre ein Anruf anstelle einer E-Mail oder sogar ein persönliches Erscheinen effektiver gewesen.
Kooperationspartner:innen und Unterstützer:innen
Stand jetzt nur die Mensa.
Ergebnisse und Erfolge
Plakate wurden an den Schultüren angebracht für Werbung. Intensiver Austausch mit dem Rathaus. Und als Kooperationspartner stand jetzt Mensa.
Gibt es inspirierende Geschichten oder individuelle Erfolge?
Nein
Weiterentwicklung und Skalierbarkeit
Wie kann das Projekt nachhaltig weitergeführt oder erweitert werden?
indem man versucht, eine langfristigere Kooperation mit der Mensa und anderen Unternehmen zu pflegen, um die Schüler eine Motivation zu geben, Fahrrad zu fahren.
Welche Tipps haben Sie für andere Schulen?
Früh genug anfangen und die Zeit auch sinnvoll nutzen und nicht die ganze Zeit rumtrödeln. Zudem sind direkte Anrufe oft effektiver als E-Mails.