Pedalplan - sicher unterwegs
Das Projekt "Pedalplan - sicher unterwegs" zielt darauf ab, die Fahrradinfrastruktur rund um die Schule zu analysieren und zu verbessern. Dazu werden vorhandene Radwege kartiert, gefährliche Stellen dokumentiert und Umfragen zur Fahrradnutzung durchgeführt. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden Verbesserungsvorschläge erarbeitet, darunter neue Radwege, sichere Schulwege und moderne Möglichlkeiten. Zudem wird die Vernetzung mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefördert und lokale Akteure eingebunden. Öffentlichkeitsarbeit und Motivationskampagnen sollen das Bewusstsein für sichere Fahrradnutzung stärken.
Projektinhalte und Umsetzung
Maßnahmen
- Vergleich der vorhandenen Infrastruktur vor und nach dem Projekt
- Auswertung der Umfragen zur Fahrradnutzung
- Dokumentation der umgesetzten Maßnahmen
- Feedback von Schülern, Lehrkräften und Eltern
Herausforderungen
- Widerstand gegen bauliche Veränderungen → Frühzeitige Einbindung der Gemeinde und Anwohner
- Finanzierung der Maßnahmen → Sponsoren und Fördermittel recherchieren
- Motivation der Schüler:innen → Wettbewerbe, Prämierungen und Events rund um das Thema Fahrrad einführen
- Wetterabhängigkeit → Alternativkonzepte für schlechte Wetterbedingungen entwickeln
- Einplanung inwiefern der Bau von neuen Radwegen in unseren Händen liegt (evtl. Ausbau von Plänen und Vorarbeiten, eigentlicher Bau der Wege wird höchstwahrscheinlich nach unsere Zeit stattfinden).
Kooperationspartner:innen und Unterstützer:innen
- Stadtverwaltung/Gemeinde (bspw Kontakte im Rathaus geknüpft)
- ÖPNV-Betreiber (in Aussicht)
Ergebnisse und Erfolge
Gibt es inspirierende Geschichten oder individuelle Erfolge?
Weiterentwicklung und Skalierbarkeit
Wie kann das Projekt nachhaltig weitergeführt oder erweitert werden?
Das Projekt mit dem ÖPNV verknüpfen
Welche Tipps haben Sie für andere Schulen?
Kontakt
**Johann Beckmann Gymnasium **
Weiterführende Schule
Hoya
Felix Polthier
felix.polthier@jbg-schule.de