Juliane Krause
In diesem Projekt übernehme ich Verantwortung als:
Beratungen der Modellschulen zu Verkehrsplanungen im Schulumfeld
Ich bin Ansprechperson für:
Expertin zu verkehrsplanerischen Fragestellungen, speziell zum Radverkehr; Mitglied in der AG Verkehr
Ich vertrete in diesem Projekt:
plan&rat, Büro für kommunale Planung und Beratung
Meine Motivation für dieses Projekt
Die selbstaktive Mobilität von Kindern und Jugendlichen, also Radfahren und Zufußgehen, ist mir ein wichtiges Anliegen. Zusammen mit den Modellschulen und ihren Kommunen möchte ich dafür die Rand- und Rahmenbedingungen schaffen, wie z. B. sichere und attraktive Schul- und Spielwege und Aufenthaltsmöglichkeiten.
Mein Engagement für die Teilhabe junger Menschen
Laut UNO-Kinderrechtskonvention haben Kinder genau wie die Erwachsenen Rechte, dazu gehört eine gesunde Entwicklung und damit das Recht auf entsprechende Lebensbedingungen, das heißt gesellschaftliche Teilhabe. Sie haben auch einen gesetzlichen Anspruch auf Beteiligung. Wenn sie bei Planungen - und nicht nur im Schulumfeld - beteiligt werden und sich selbst als aktiv gestaltend erfahren, werden sie sich auch als Erwachsene engagieren. Denn als Alltagsexpert:innen haben sie etwas zu sagen, wollen und sollen gehört werden. Als Planerin schätze ich die Sichtweisen und Einschätzungen der jungen Menschen und was aus ihrer Sicht passieren sollte. Das erweitert den Blick der Erwachsenen.
Das möchte ich Lehrkräften und Schüler:innen mit auf den Weg geben
Setzt euch gemeinsam engagiert für das Schulklima und die Verbesserung eures Schulumfeldes ein. Im Rahmen des Projekts bike to school kann dazu vieles angestoßen, aber auch umgesetzt werden.