Ju­lia­ne Krau­se

In die­sem Pro­jekt über­neh­me ich Ver­ant­wor­tung als:
Be­ra­tun­gen der Mo­dell­schu­len zu Ver­kehrs­pla­nun­gen im Schul­um­feld

Ich bin An­sprech­per­son für:
Ex­per­tin zu ver­kehrs­pla­ne­ri­schen Fra­ge­stel­lun­gen, spe­zi­ell zum Rad­ver­kehr; Mit­glied in der AG Ver­kehr

Ich ver­tre­te in die­sem Pro­jekt:
plan&rat, Büro für kom­mu­na­le Pla­nung und Be­ra­tung

Mei­ne Mo­ti­va­ti­on für die­ses Pro­jekt

Die selbst­ak­ti­ve Mo­bi­li­tät von Kin­dern und Ju­gend­li­chen, also Rad­fah­ren und Zu­fuß­ge­hen, ist mir ein wich­ti­ges An­lie­gen. Zu­sam­men mit den Mo­dell­schu­len und ih­ren Kom­mu­nen möch­te ich da­für die Rand- und Rah­men­be­din­gun­gen schaf­fen, wie z. B. si­che­re und at­trak­ti­ve Schul- und Spiel­we­ge und Auf­ent­halts­mög­lich­kei­ten.

Mein En­ga­ge­ment für die Teil­ha­be jun­ger Men­schen

Laut UNO-Kin­der­rechts­kon­ven­ti­on ha­ben Kin­der ge­nau wie die Er­wach­se­nen Rech­te, dazu ge­hört eine ge­sun­de Ent­wick­lung und da­mit das Recht auf ent­spre­chen­de Le­bens­be­din­gun­gen, das heißt ge­sell­schaft­li­che Teil­ha­be. Sie ha­ben auch ei­nen ge­setz­li­chen An­spruch auf Be­tei­li­gung. Wenn sie bei Pla­nun­gen - und nicht nur im Schul­um­feld - be­tei­ligt wer­den und sich selbst als ak­tiv ge­stal­tend er­fah­ren, wer­den sie sich auch als Er­wach­se­ne en­ga­gie­ren. Denn als All­tags­ex­pert:in­nen ha­ben sie et­was zu sa­gen, wol­len und sol­len ge­hört wer­den. Als Pla­ne­rin schät­ze ich die Sicht­wei­sen und Ein­schät­zun­gen der jun­gen Men­schen und was aus ih­rer Sicht pas­sie­ren soll­te. Das er­wei­tert den Blick der Er­wach­se­nen.

Das möch­te ich Lehr­kräf­ten und Schü­ler:in­nen mit auf den Weg ge­ben

Setzt euch ge­mein­sam en­ga­giert für das Schul­kli­ma und die Ver­bes­se­rung eu­res Schul­um­fel­des ein. Im Rah­men des Pro­jekts bike to school kann dazu vie­les an­ge­sto­ßen, aber auch um­ge­setzt wer­den.