Rund ums Rad
Es wird ein zweistündiger Wahlpflichtkurs (WPK) mit dem Thema „Rund ums Rad“ in einem 7. Jahrgang durchgeführt.
In diesem WPK werden theoretische und praktische Inhalte zum Fahrradfahren thematisiert. Im folgenden eine Auswahl möglicher Themen:
- Theorie: So ziehst du deinen Helm richtig an, Das verkehrssichere Fahrrad, Fahrrad-Check, Der tote Winkel, Wichtige Verkehrsteichen für Radfahrer, Vorfahrtsregeln, eine Radtour planen, einen Schlauch flicken
- Praxis: Spiele und Übungen zur Gleichgewichtsschulung, Das Kurvenfahren, Das Abbiegen, Fahren in der Gruppe, Richtig Bremsen, Bergauf- und Bergabfahren, Hindernisse überfahren, Erkundung der Umgebung der Schule, Radtouren (auch im Gelände)
Projektinhalte und Umsetzung
Maßnahmen
Einführung eines Wahlpflichtkurses zum Thema Fahrrad.
Kooperationspartner:innen und Unterstützer:innen
ADAC: Durchführung des Projekts „Achtung Auto“ im Rahmen des Wahlpflichtkurses.
Ergebnisse und Erfolge
Die Schülerinnen und Schüler sind sicherer beim Fahren auf dem Rad geworden. Die nähere Umgebung der Schule konnte mit dem Rad entdeckt werden. Die wichtigsten Verkehrszeichen und Vorfahrtsregeln sind den Schülern bekannt.
Gibt es inspirierende Geschichten oder individuelle Erfolge?
Aussage eines Schülers nach der ersten Ausfahrt über eine knapp 5km lange Flachetappe: „So weit bin ich noch nie Rad gefahren!“
Weiterentwicklung und Skalierbarkeit
Wie kann das Projekt nachhaltig weitergeführt oder erweitert werden?
Es soll auch in den kommenden Jahren ein Wahlpflichtkurs mit diesem Thema angeboten werden, um auch zukünftigen Schülerinnen und Schülern das Fahrradfahren näher zu bringen.
Welche Tipps haben Sie für andere Schulen?
Kontakt
**Renataschule **
Weiterführende Schule
Hildesheim
Julia Rose
rose@renata-rs.de