Ver­kehrs­pro­jekt­ta­ge im 7. Und 9. Jahr­gang

Un­se­re sechs 7. Klas­sen neh­men an den bei­den Ver­kehrs­pro­jekt­ta­gen, an den letz­ten bei­den Schul­ta­gen im Schul­jahr, im­mer an der Ak­ti­on „Mr. X“ in Hil­des­heim teil. Die Schü­ler und Schü­le­rin­nen des 9. Jahr­gangs füh­ren eine ähn­li­che Ak­ti­on im Groß­raum Han­no­ver durch. Ziel ist es, eine Grup­pe zu fin­den, die 15 Mi­nu­ten vor al­len an­de­ren Grup­pen mit dem Bus (Hil­des­heim) bzw. der Bahn (Han­no­ver) los­ge­fah­ren ist. Alle 15 Mi­nu­ten muss der ak­tu­el­le Stand­ort ge­teilt wer­den. Wer die Grup­pe zu­erst ge­trof­fen hat, hat ge­won­nen. So ler­nen die Kin­der das rich­ti­ge Ver­hal­ten in öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln so­wie das Le­sen von Bus- und Bahn­fahr­plä­nen.

Pro­jekt­in­hal­te und Um­set­zung

Maß­nah­men

Alle oben be­schrie­be­nen Maß­nah­men wer­den jähr­lich um­ge­setzt.

Her­aus­for­de­run­gen

Jähr­lich müs­sen die Kos­ten für die güns­tigs­ten Ti­ckets neu er­mit­telt und ak­tu­el­le Fahr­plä­ne her­aus­ge­sucht, aus­ge­druckt und ver­teilt (per Mail ver­sen­det) wer­den. El­tern­brie­fe müs­sen recht­zei­tig her­aus­ge­ge­ben wer­den.

Er­geb­nis­se und Er­fol­ge

Jähr­lich viel Spaß bei den Aus­flü­gen.

Gibt es in­spi­rie­ren­de Ge­schich­ten oder in­di­vi­du­el­le Er­fol­ge?

Wei­ter­ent­wick­lung und Ska­lier­bar­keit

Wie kann das Pro­jekt nach­hal­tig wei­ter­ge­führt oder er­wei­tert wer­den?

Al­les muss so bei­be­hal­ten wer­den.

Wel­che Tipps ha­ben Sie für an­de­re Schu­len?

Ma­te­ri­al­su­che im In­ter­net (al­tes Pro­jekt der deut­schen Bahn) oder ei­gen­stän­di­ge Pla­nung.

Schullogo Robert Bosch Gesamtschule

Kon­takt

Ro­bert Bosch Ge­samt­schu­le
Wei­ter­füh­ren­de Schu­le
Hil­des­heim

Jan­na Kerk­dyk
Jan­na.kerk­dyk@rbg-hi.de
015777628242