Sie­ger­eh­rung

Um die Schü­le­rin­nen und Schü­ler und Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen zum jähr­li­chen Stadt­ra­deln zu mo­ti­vie­ren, wer­den wech­seln­de Wett­be­wer­be aus­ge­schrie­ben:

  • In ei­nem Jahr wur­den die ers­ten drei Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen so­wie die ers­ten drei Schü­le­rin­nen und Schü­ler (mit den meis­ten ge­ra­del­ten Ki­lo­me­tern) im Rah­men ei­ner Fei­er in der Ein­gangs­hal­le mit ei­ner Me­dail­le ge­ehrt. Alle Teil­neh­men­den be­ka­men eine Ur­kun­de mit Na­men, Team­na­men und ge­ra­del­ten Ki­lo­me­tern.
  • Im fol­gen­den Jahr wur­den drei Hil­des­heim-Gut­schei­ne un­ter al­len Teil­neh­men­den mit min­des­tens 10 km ver­lost. Au­ßer­dem be­ka­men alle Mit­glie­der des Un­ter­teams mit den meis­ten ge­ra­del­ten Ki­lo­me­tern ein Eis.
  • Zu­dem gibt es je­des Jahr ei­nen an­de­ren Stadt­ra­del-Star der RBG.

Pro­jekt­in­hal­te und Um­set­zung

Ziel­set­zung und Ziel­grup­pe

Wett­be­werb in­ner­halb der Schu­le, Un­ter­teams und Ein­zel­teil­neh­men­den

Be­schrei­bung

Um die Schü­le­rin­nen und Schü­ler und Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen zum jähr­li­chen Stadt­ra­deln zu mo­ti­vie­ren, wer­den wech­seln­de Wett­be­wer­be aus­ge­schrie­ben:

  • In ei­nem Jahr wur­den die ers­ten drei Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen so­wie die ers­ten drei Schü­le­rin­nen und Schü­ler (mit den meis­ten ge­ra­del­ten Ki­lo­me­tern) im Rah­men ei­ner Fei­er in der Ein­gangs­hal­le mit ei­ner Me­dail­le ge­ehrt. Alle Teil­neh­men­den be­ka­men eine Ur­kun­de mit Na­men, Team­na­men und ge­ra­del­ten Ki­lo­me­tern.
  • Im fol­gen­den Jahr wur­den drei Hil­des­heim-Gut­schei­ne un­ter al­len Teil­neh­men­den mit min­des­tens 10 km ver­lost. Au­ßer­dem be­ka­men alle Mit­glie­der des Un­ter­teams mit den meis­ten ge­ra­del­ten Ki­lo­me­tern ein Eis.
  • Zu­dem gibt es je­des Jahr ei­nen an­de­ren Stadt­ra­del-Star der RBG.

Be­glei­ten­de Ak­tio­nen

Zu­sätz­lich zu den jähr­li­chen schul­in­ter­nen Wett­be­wer­ben im Stadt­ra­del­zeit­raum ha­ben wir vor zwei Jah­ren zum ers­ten Mal ei­nen Fahr­rad-/Wan­der­tag für alle Jahr­gän­ge ein­ge­rich­tet. An die­sem Tag such­te sich Jahr­gang ein Aus­flugs­ziel aus, das mit dem Rad er­reich­bar war und ra­del­te ge­mein­sam los. Die­ser soll eta­bliert wer­den und jähr­lich statt­fin­den.

Die Leis­tungs­kur­se ver­knüpf­ten den Fahr­rad­tag, um mit den Schü­le­rin­nen und Schü­lern zu ei­nem zum Leis­tungs­kurs pas­sen­den Ex­kur­si­ons­ziel zu ra­deln, wie z.B. zu ei­ner Kunst­aus­stel­lung.

Er­geb­nis­se und Er­fol­ge

Der Ehr­geiz vie­ler Schü­le­rin­nen und Schü­ler und Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen wur­de ge­weckt. Vie­le ra­del­ten noch ein­mal ei­nen Um­weg, mach­ten ei­nen Wo­chen­end­aus­flug mit dem Fahr­rad oder ka­men mit dem Rad statt mit dem Bus, Zug oder Auto zur Schu­le.

Ein gro­ßer Spaß für alle und ein gro­ßer Ge­winn für das Kli­ma!

Ei­ni­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler muss­ten schon bis zu 20 km zur Schu­le ra­deln, be­vor wir ge­mein­sam zur Ex­kur­si­on star­te­ten. Vie­le ha­ben den Weg trotz­dem mit dem Rad ge­meis­tert und ra­del­ten teils über 60km; an­de­re Grup­pen ha­ben mit ei­ner Lehr­kraft ei­nen Teil der Stre­cke mit öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln zu­rück­ge­legt und sind dann den Rest ge­wan­dert. Alle muss­ten ei­nen Helm tra­gen, was aber er­staun­lich gut funk­tio­niert hat.

Die Rad­fah­ren­den wa­ren schnel­ler und sehr glück­lich, die wan­dern­de Trup­pe war völ­lig über­for­dert von ei­ner 10 km lan­gen Wan­de­rung bei strah­len­dem Son­nen­schein und wür­de beim nächs­ten Mal auch lie­ber mit dem Rad fah­ren.

Wei­ter­ent­wick­lung und Ska­lier­bar­keit

Wird das Pro­jekt oder die Ak­ti­on in Zu­kunft fort­ge­führt oder aus­ge­wei­tet?

Ja

Wie wird das Pro­jekt fort­ge­führt und gibt es neue Ide­en für die nächs­te Schul­ra­deln-Run­de?

Fort­füh­rung ist ge­plant.

Kon­takt

Ro­bert-Bosch-Ge­samt­schu­le
Wei­ter­füh­ren­de Schu­le
Nie­der­sach­sen
Hil­des­heim

Jan­na Kerk­dyk
Jan­na.kerk­dyk@rbg-hi.de
+49 157 776 282 42