Teilnahme am Parking Day
Beim Parking Day geht es darum zu zeigen, wie man Straßen und insbesondere Parkplätze auch anders nutzen kann. Wir hatten auf einer benachbarten Straße einen Stand und haben eine Befragung zur Verkehrssituation gemacht, Spanisch lernen mit Hula Hop, Suchtinformation inkl. Parcours mit "Suchtbrillen", Kinderschminken.
Projektinhalte und Umsetzung
Herausforderungen
Schwierigkeit: Organisation von Zelt, Sitzmöglichkeiten und Personen, die am Stand helfen und Programmpunkte anbieten.
Lösung: Wiederholte Ansprache innerhalb der Schulgemeinschaft.
Kooperationspartner:innen und Unterstützer:innen
Verein "Was mit Herz e.V."
Ergebnisse und Erfolge
Gibt es inspirierende Geschichten oder individuelle Erfolge?
Eine Umfrage, die Schülerinnen und Schüler vor dem Parking Day in den Geschäften in der Straße in der der Parking Day stattfand, hat ergeben, dass viele Geschäftsinhabende gern eine autofreie Straße hätten.
Weiterentwicklung und Skalierbarkeit
Wie kann das Projekt nachhaltig weitergeführt oder erweitert werden?
Wir können jedes Jahr am Parking Day teilnehmen und einen Stand auf einem Parkplatz machen.
Welche Tipps haben Sie für andere Schulen?
Kontakt
Lutherschule Hannover
Weiterführende Schule
Hannover
Frau Albrecht
bike-to-school@lutherschule.eu
+49 511 168 442 10