3D-gedruckte Fahrrad-Accessoires
Wir haben Fahrradanstecknadeln, -Ohrringe und -Magnete mit dem 3D-Drucker hergestellt.
Projektinhalte und Umsetzung
Maßnahmen
Wir haben mit dem schuleigenen 3D-Drucker kleine Fahrräder ausgedruckt und daraus Anstecknadeln, Ohrringe und Magnete gemacht. Sie wurden als Preise für die ersten 10 Schülerinnen und Schüler, die beim Schulradeln 50km für unser Schulteam gefahren sind, ausgegeben.
Kooperationspartner:innen und Unterstützer:innen
Informatikkollege der Schule, der sich mit der Bedienung des 3D-Druckers auskennt
Ergebnisse und Erfolge
Es ist ein kleines Erkennungszeichen an unserer Schule für Menschen, die gerne Radfahren geworden.
Gibt es inspirierende Geschichten oder individuelle Erfolge?
-
Manche haben ihre täglichen Schulwege bewusst aufs Rad umgestellt und so ganz nebenbei ihre Fitness verbessert.
-
Viele waren besonders motiviert, weil sie die selbstgedruckten Preise als sichtbare Anerkennung für ihr Durchhalten bekamen.
Weiterentwicklung und Skalierbarkeit
Wie kann das Projekt nachhaltig weitergeführt oder erweitert werden?
- Wir werden die kleinen Fahrräder weiterhin an Menschen verschenken, die einen kleinen Dank verdient haben.
Welche Tipps haben Sie für andere Schulen?
- Teamgeist fördern: Gemeinsame Aktionen oder Vergleichslisten (z. B. „Welche Klasse radelt am meisten?“) machen das Projekt lebendiger und stärken den Zusammenhalt.
Kontakt
Lutherschule
Weiterführende Schule
Hannover
Frau Albrecht
bike-to-school@lutherschule.eu
+49 511 168 44210