3D-ge­druck­te Fahr­rad-Ac­ces­soires

Wir ha­ben Fahr­rad­an­steck­na­deln, -Ohr­rin­ge und -Ma­gne­te mit dem 3D-Dru­cker her­ge­stellt.

Pro­jekt­in­hal­te und Um­set­zung

Maß­nah­men

Wir ha­ben mit dem schul­ei­ge­nen 3D-Dru­cker klei­ne Fahr­rä­der aus­ge­druckt und dar­aus An­steck­na­deln, Ohr­rin­ge und Ma­gne­te ge­macht. Sie wur­den als Prei­se für die ers­ten 10 Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die beim Schul­ra­deln 50km für un­ser Schul­team ge­fah­ren sind, aus­ge­ge­ben.

Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner:in­nen und Un­ter­stüt­zer:in­nen

In­for­ma­tik­kol­le­ge der Schu­le, der sich mit der Be­die­nung des 3D-Dru­ckers aus­kennt

Er­geb­nis­se und Er­fol­ge

Es ist ein klei­nes Er­ken­nungs­zei­chen an un­se­rer Schu­le für Men­schen, die ger­ne Rad­fah­ren ge­wor­den.

Gibt es in­spi­rie­ren­de Ge­schich­ten oder in­di­vi­du­el­le Er­fol­ge?

  • Man­che ha­ben ihre täg­li­chen Schul­we­ge be­wusst aufs Rad um­ge­stellt und so ganz ne­ben­bei ihre Fit­ness ver­bes­sert.

  • Vie­le wa­ren be­son­ders mo­ti­viert, weil sie die selbst­ge­druck­ten Prei­se als sicht­ba­re An­er­ken­nung für ihr Durch­hal­ten be­ka­men.

Wei­ter­ent­wick­lung und Ska­lier­bar­keit

Wie kann das Pro­jekt nach­hal­tig wei­ter­ge­führt oder er­wei­tert wer­den?

  • Wir wer­den die klei­nen Fahr­rä­der wei­ter­hin an Men­schen ver­schen­ken, die ei­nen klei­nen Dank ver­dient ha­ben.

Wel­che Tipps ha­ben Sie für an­de­re Schu­len?

  • Team­geist för­dern: Ge­mein­sa­me Ak­tio­nen oder Ver­gleichs­lis­ten (z. B. „Wel­che Klas­se ra­delt am meis­ten?“) ma­chen das Pro­jekt le­ben­di­ger und stär­ken den Zu­sam­men­halt.