Medien-Workshops
In den kommenden Wochen starten die Medien-Workshops des Projekts »Bike to School«. Auf dieser Seite finden Sie eine kompakte Übersicht über Ziele und Mehrwert, Termine und Uhrzeiten, Ablauf der Veranstaltungen, begleitende Umfragen sowie die anschließende Dokumentation der Workshops.
Eckdaten
Klicken Sie in diesem Akkordeon auf die Abschnitte um die mehr zu erfahren
Veranstaltungsorte, Daten und Zeiten
- 1. Hildesheim, 07.11.2025
-
- Winsen (Hamburg Umland)
-
- Weser Ems
-
- Noch in Klärung - Infos folgen
Ziel & Nutzen
Schüler:innen und Lehrkräfte entwickeln und produzieren in 3–4 Stunden mediale Kampagnenentwürfe (Video, Audio, Grafik, Text) für die regionale Kommunikation von Bike‑to‑School‑Aktivitäten (z. B. Schulradeln, RADar!, lokale Aktionen). Das Ergebnis ist die Sichtbarkeit zu erhöhen, Medienkompetenz zu stärken und Beteiligung zu fördern.
Zielgruppe
Sek I/II (ab Jg. 7) und BBS; je Workshop bis ca. 50 Teilnehmende in 5 Gruppen (à ~8 Schüler:innen und 2 Lehrkräfte.). AG-Leitungen (wenn möglich) begleiten
Formate & Ergebnisse pro Gruppe
- Storyboards zu kreativen Medienkampagnen
- Kurzvideo (≤ 45 s) oder 1 Audiosnippet/ Mini-Podcast (≤ 60 s)
- Social‑Post‑Set (Post + Story/Reel‑Text, Hashtags)
- Mini‑Visual (Kachel/ Plakat‑Entwurf)
- Statements‑Zettel (Kernaussagen/ Claims)
Wie passen die Medien-Workshops in das Projekt?
Die Workshops verbinden Lernen, Praxis und demokratische Teilhabe: peer‑basierte Mediengestaltung, sichtbares Radfahren im Alltag (z. B. Schulradeln) und adressierte Anliegen (z. B. RADar!/Kommunalpolitik).
Fragen zur Teilnahme
Bestätigung der Teilnahme an: biketoschool@mygatekeeper.de · Rückfragen an: 0511/80900011. Zur formalen Anmeldung für Lehrkräfte: In der Veranstaltung im NLC anmelden, sobald diese freigeschaltet ist. Einladung erfolgt aus dem NLC heraus.
Umfragen
Bitte füllen Sie die folgenden Umfragen vor dem Medien-Workshop aus, damit wir uns an ihre Wünsche, Bedarfe und technische Ausstattung anpassen können.
Umfrage für jede Schule
Umfrage zur Ideenfindung & Erfassung von Projekten im Vorfeld des Workshops.
Umfrage für Schüler:innen
Fragen an die Schüler:innen die an den Medien-Workshops teilnehmen werden.
Umfrage für die ausrichtenden Schulen
Umfrage zur technischen Ausstattung der gastgebenden Schulen im Vorfeld des Workshops
Veranstaltungsablauf
- 09:00 - 09:30
- 09:30 - 09:45Begrüßung & Mind‑Teaser
- 09:45 - 10:15
- 10:15 - 12:00
- 12:00 - 12:45Mittagessen
- 12:45 - 13:15
- 13:15 - 13:30Pause
- 13:30 - 14:45
- 14:45 - 15:25*Gruppenproduktion – Sprint II: Finalisierung, Export & Upload; Mini‑Redaktionsplan
- 15:25 - 15:30Abschluss, Verantwortlichkeiten, Verabschiedung
*diese Abschnitte können, je nach Verfügbarkeit einzuladender Teilnehmender oder den Kapazitäten an der ausrichtenden Schule geschoben werden.
Dokumentationen der Workshops
Hildesheim
Klicken Sie hier, um zu der Dokumentation des Medien-Workshops in Hildesheim zu gelangen
Winsen (Hamburg Umland)
Klicken Sie hier, um zu der Dokumentation des Medien-Workshops in Winsen zu gelangen
Weser Ems
Klicken Sie hier, um zu der Dokumentation des Medien-Workshops in der Weser Ems Region zu gelangen zu gelangen
Noch in Klärung - Infos folgen
Klicken Sie hier, um zu der Dokumentation des Medien-Workshops zu gelangen