Radfahrerausbildung und Möbiltätserziehung im 5. Jahrgang
Herr Koplin, der Verkehrssicherheitsbeamte der Polizeiinspektion Hildesheim, war im Juni zu Gast im 5. Jahrgang der Renataschule. Es ging pro Klasse drei Schulstunden lang ums Fahrradfahren.
In einer Theoriestunde wurde das verkehrssichere Fahrrad und das Tragen eines Fahrradhelmes genauso besprochen, wie wichtige Verkehrsregeln und vorausschauendes, rücksichtsvolles Fahren. In den zwei anschließenden Unterrichtsstunden wurde das Wissen in der Praxis erprobt. Mit den schuleigenen Fahrrädern wurden die eigenen Fähigkeiten auf dem Schulhof getestet und trainiert. Abwechslungsreiche Übungen sorgten für einen dynamischen und erkenntnisreichen Praxisteil: Vollbremsungen, langsames Fahren, ein Slalom-Parcours, Spurhalten und das richtige Abbiegen im Straßenverkehr.
Projektinhalte und Umsetzung
Maßnahmen
Was gehört an ein verkehrssicheres Fahrrad? Training von grundlegenden Radfahrkompetenzen in Theorie und Praxis
Herausforderungen
Kinder die kein Fahrrad fahren können, sind schwer zu motivieren, es trotzdem zu versuchen. Weiterhin ist das Radfahren nicht in 5 Minuten zu lernen. Es gab Assistenten-Aufgaben innerhalb des Parcours, die durch SchülerInnen besetzte werden konnten.
Kooperationspartner:innen und Unterstützer:innen
Kontaktbeamter der Polizeiinspektion Hildesheim Verkehrswacht Stadt u. LK Hildesheim e.V.
Ergebnisse und Erfolge
Sehr gute Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern
Gibt es inspirierende Geschichten oder individuelle Erfolge?
Die Freude am Radfahren ist zu großen Teilen im 5. Jahrgang vorhanden!
Weiterentwicklung und Skalierbarkeit
Wie kann das Projekt nachhaltig weitergeführt oder erweitert werden?
Erweiterung des Projektes wäre in zeitlicher Hinsicht möglich, z.B. ein ganzer Projekttage (6 Schulstunden) pro Klasse.
Welche Tipps haben Sie für andere Schulen?
In Klassen mit großer Personenanzahl ist eine Zweiteilung anzustreben, dies verkürzt die Wartezeiten vor den einzelnen Übungen. Unterstützung durch die Schulsozialarbeit / weitere Kolleginnen ist sinnvoll, um ein Augenpaar mehr zu haben!
Kontakt
Renata Realschule
Weiterführende Schule
Hildesheim
Julia Rose
rose@renata-rs.de
05121 3018250