Fach­ta­gung der Mo­dell­schu­len des Pro­jekts "Bike to School - wie cool!"

Un­ter­ge­ord­ne­ter Ti­tel

Am 8. Ok­to­ber 2025 fand in der Lu­ther­schu­le Han­no­ver von 10:00 bis 16:00 Uhr die Fach­ta­gung statt, auf der Lehr­kräf­te, Schü­ler:in­nen und In­ter­es­sier­te zu­sam­men­ka­men, um sich aus­zu­tau­schen und von­ein­an­der zu ler­nen. Auf die­ser Sei­te fin­den Sie eine in­halt­li­che Zu­sam­men­fas­sung der ge­sam­ten Ver­an­stal­tung, Ein­bli­cke in die ein­zel­nen Work­shops so­wie Im­pres­sio­nen und Mei­nun­gen der Teil­neh­men­den.

Eck­da­ten

  • Ver­an­stal­tungs­ort & Da­ten

  • Teil­neh­men­de

  • In­hal­te

  • Work­shops

High­lights der Fach­ta­gung

Ein­füh­rung

Die Ver­an­stal­tung be­gann mit ei­nem in­ter­ak­ti­ven Thea­ter­stück, das auf le­ben­di­ge Wei­se in das The­ma Mo­bi­li­tät ein­führ­te. Im An­schluss be­grüß­te die Schul­lei­tung der Lu­ther­schu­le die Teil­neh­men­den. Mit ei­nem en­ga­gier­ten Im­puls­bei­trag setz­ten Matteo Feind, Ma­rie Sie­vers und Otto El­ler­b­rock vom Vor­stand des Lan­des­schü­ler:in­nen­ra­tes wich­ti­ge in­halt­li­che Ak­zen­te zur Be­deu­tung nach­hal­ti­ger Mo­bi­li­tät im Schul­all­tag. Er­gänzt wur­de das Pro­gramm durch ei­nen kur­zen Ein­blick in die Er­geb­nis­se ei­ner Um­fra­ge zur Schul­weg­si­cher­heit – vor­ge­stellt von Herrn Sie­vers, Mit­glied im Lan­des­el­tern­rat, in Ko­ope­ra­ti­on mit der Leu­pha­na Uni­ver­si­tät.

Markt der Mög­lich­kei­ten

Im Rah­men des „Markts der Mög­lich­kei­ten“ prä­sen­tier­ten sich viel­fäl­ti­ge In­itia­ti­ven und Pro­jek­te rund um nach­hal­ti­ge Mo­bi­li­tät. Vor­ge­stellt wur­den un­ter an­de­rem die Ar­beit von Bike to School so­wie in­spi­rie­ren­de Pro­jek­te aus den teil­neh­men­den Mo­dell­schu­len. Zwei ein­drucks­vol­le Fo­to­aus­stel­lun­gen, Click & Bike/Ride der Lu­ther­schu­le und der Re­na­ta­schu­le, ga­ben per­sön­li­che Ein­bli­cke in Mo­bi­li­täts­per­spek­ti­ven von Schü­ler:in­nen. Er­gänzt wur­de das An­ge­bot durch In­for­ma­ti­ons­stän­de des Kli­ma-Bünd­nis­ses und des Pro­jekts Flow.D, die wei­te­re Im­pul­se für kli­ma­freund­li­ches Han­deln lie­fer­ten.

Work­shops: Für Lehr­kräf­te

Für un­se­re Mo­bi­li­täts­wen­de

Rad­schön­rou­ten/Kli­ma­tours er­ar­bei­ten und in Wert set­zen - für Schu­le, Stadt und Re­gi­on. Prof. Pe­ter Pez, Leu­pha­na Uni­ver­si­tät Lü­ne­burg; So­phie Eick­horst, Peer-Lea­der-In­ter­na­tio­nal e.V.

Leit­fa­den Bike­bud­dies

Pra­xis­na­he Ma­te­ria­li­en für Un­ter­richt und Pro­jekt­wo­chen. Va­nes­sa von Wied­ner, Tech­ni­sche Hoch­schu­le Wildau.

Kli­ma­wan­del ver­ste­hen

Sys­te­mi­sches Den­ken för­dern mit (di­gi­ta­lem) Con­cept-Map­ping als Lern­stra­te­gie. Prof. Dr. Gun­ther Se­ck­mey­er, In­sti­tu­te for Me­teo­ro­lo­gy and Cli­ma­to­lo­gy Uni­ver­si­ty of Han­no­ver.

Work­shops: Für Schü­ler:in­nen

Stim­men von der Fach­ta­gung

  • Markt der Mög­lich­kei­ten

    „Gute Vor­be­rei­tung (Ma­te­ri­al, Räu­me), gute Mög­lich­keit der Ver­net­zung und Ide­en­bör­se.“

    Lehrkraft

Blitz­licht-Brief­kas­ten

Hier kön­nen Sie noch nach­träg­lich Feed­back zu der Fach­ta­gung ge­ben.

Game-Test – Mit­ma­chen & Rück­mel­den

Hier kön­nen Sie nach­träg­lich über das di­gi­ta­le Lern­spiel ab­stim­men.

Me­di­en-Work­shops - An­mel­dung

Hier kön­nen Sie sich noch für die Me­di­en-Work­shops an­mel­den!

Ver­an­stal­tungs­ab­lauf

  • 08:30 - 10:00
    An­kom­men und Auf­bau der Stän­de
  • 10:00 - 12:00
  • 12:00 - 12:15
    Aus­tausch an den Stän­den und Steh­ti­schen
  • 12:15 - 13:15
    Mit­tags­pau­se
  • 13:15 - 13:45
    Co-krea­ti­ves Grup­pen­fo­to auf dem Schul­hof - Fahr­rad
  • 13:45 - 15:15
  • 15:25 - 16:00
    Krea­ti­ve Sum­ma­ry des Fach­ta­ges mit THEA­TER-IN­TER­AK­TIV