Nane Langius
In diesem Projekt übernehme ich Verantwortung als:
Rad- und Fußverkehrsbeauftragte - kommunales Mobilitätsmanagement; Mitglied in der AG Verkehr
Ich bin Ansprechperson für:
Beratung der Modellschulen zum Thema kommunales Mobilitätsmanagement
Ich vertrete in diesem Projekt:
Stadt Meppen
Meine Motivation für dieses Projekt
Meine Motivation für die Teilnahme an diesem Projekt liegt darin, einen positiven Einfluss auf die Mobilität von Schülerinnen und Schülern zu nehmen und das Bewusstsein für eine nachhaltigere, gesündere Art der Fortbewegung zu fördern.
Mit meiner Teilnahme möchte ich dazu beitragen, das Bewusstsein für umweltfreundliche Alternativen im Schulalltag zu schärfen und Schülerinnen und Schüler zu motivieren, öfter das Rad zu nutzen. Gleichzeitig ist es mein Ziel, durch das Projekt konkrete Anreize und Unterstützungsangebote zu schaffen, damit das Radfahren sicherer, attraktiver und selbstverständlicher wird. Ich hoffe, dass wir das gemeinsam mit dem tollen Netzwerk erfolgreich umsetzen und langfristig Wirkung erzielen.
Mein Engagement für die Teilhabe junger Menschen
Die Förderung der Teilhabe junger Menschen ist wichtig, weil sie ihre persönliche Entwicklung, ihr Verantwortungsbewusstsein und ihre Fähigkeit, in Gemeinschaften zusammenzuarbeiten stärkt. Indem sie aktiv an Entscheidungen teilnehmen, entwickeln sie Selbstbewusstsein, Verantwortungsgefühl und wichtige soziale Fähigkeiten. Zudem bringen sie oft frische Ideen und Perspektiven ein, die für Lösungsfindungen von großer Bedeutung sind.
Das möchte ich Lehrkräften und Schüler:innen mit auf den Weg geben
Lehrkräften möchte ich ans Herz legen, diesen Prozess zu unterstützen, indem sie ein Umfeld schaffen, das die Schülerinnen und Schüler motiviert, das Radfahren als Teil ihres täglichen Lebens zu integrieren und als wertvolle, umweltfreundliche Alternative zu sehen. Für die Schülerinnen und Schüler wünsche ich mir, dass Sie Ihre Ideen einbringen und selbst als Vorbilder das Projekt beschreiten.