Nane Lan­gius

In die­sem Pro­jekt über­neh­me ich Ver­ant­wor­tung als:
Rad- und Fuß­ver­kehrs­be­auf­trag­te - kom­mu­na­les Mo­bi­li­täts­ma­nage­ment; Mit­glied in der AG Ver­kehr

Ich bin An­sprech­per­son für:
Be­ra­tung der Mo­dell­schu­len zum The­ma kom­mu­na­les Mo­bi­li­täts­ma­nage­ment

Ich ver­tre­te in die­sem Pro­jekt:
Stadt Mep­pen

Mei­ne Mo­ti­va­ti­on für die­ses Pro­jekt

Mei­ne Mo­ti­va­ti­on für die Teil­nah­me an die­sem Pro­jekt liegt dar­in, ei­nen po­si­ti­ven Ein­fluss auf die Mo­bi­li­tät von Schü­le­rin­nen und Schü­lern zu neh­men und das Be­wusst­sein für eine nach­hal­ti­ge­re, ge­sün­de­re Art der Fort­be­we­gung zu för­dern.

Mit mei­ner Teil­nah­me möch­te ich dazu bei­tra­gen, das Be­wusst­sein für um­welt­freund­li­che Al­ter­na­ti­ven im Schul­all­tag zu schär­fen und Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu mo­ti­vie­ren, öf­ter das Rad zu nut­zen. Gleich­zei­tig ist es mein Ziel, durch das Pro­jekt kon­kre­te An­rei­ze und Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bo­te zu schaf­fen, da­mit das Rad­fah­ren si­che­rer, at­trak­ti­ver und selbst­ver­ständ­li­cher wird. Ich hof­fe, dass wir das ge­mein­sam mit dem tol­len Netz­werk er­folg­reich um­set­zen und lang­fris­tig Wir­kung er­zie­len.

Mein En­ga­ge­ment für die Teil­ha­be jun­ger Men­schen

Die För­de­rung der Teil­ha­be jun­ger Men­schen ist wich­tig, weil sie ihre per­sön­li­che Ent­wick­lung, ihr Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein und ihre Fä­hig­keit, in Ge­mein­schaf­ten zu­sam­men­zu­ar­bei­ten stärkt. In­dem sie ak­tiv an Ent­schei­dun­gen teil­neh­men, ent­wi­ckeln sie Selbst­be­wusst­sein, Ver­ant­wor­tungs­ge­fühl und wich­ti­ge so­zia­le Fä­hig­kei­ten. Zu­dem brin­gen sie oft fri­sche Ide­en und Per­spek­ti­ven ein, die für Lö­sungs­fin­dun­gen von gro­ßer Be­deu­tung sind.

Das möch­te ich Lehr­kräf­ten und Schü­ler:in­nen mit auf den Weg ge­ben

Lehr­kräf­ten möch­te ich ans Herz le­gen, die­sen Pro­zess zu un­ter­stüt­zen, in­dem sie ein Um­feld schaf­fen, das die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mo­ti­viert, das Rad­fah­ren als Teil ih­res täg­li­chen Le­bens zu in­te­grie­ren und als wert­vol­le, um­welt­freund­li­che Al­ter­na­ti­ve zu se­hen. Für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wün­sche ich mir, dass Sie Ihre Ide­en ein­brin­gen und selbst als Vor­bil­der das Pro­jekt be­schrei­ten.