Fa­bi­an Wit­te

In die­sem Pro­jekt über­neh­me ich Ver­ant­wor­tung als:
Leh­rer / Pro­jekt­lei­tung

Ich bin An­sprech­per­son für:
Ich bin in AL­LEN Fra­gen die An­sprech­per­son.

Ich ver­tre­te in die­sem Pro­jekt:
VGHS Burg­schu­le Pei­ne

Mei­ne Mo­ti­va­ti­on für die­ses Pro­jekt

Mich mo­ti­viert am Pro­jekt BURG­BIKE die Kom­bi­na­ti­on aus Nach­hal­tig­keit, Teil­ha­be und Hand­werk. Für un­se­re Haupt­schu­le ist das eine tol­le, nied­rig­schwel­li­ge Mög­lich­keit, sich al­len die­sen The­men pra­xis­nah und mit un­mit­tel­ba­rem All­tags­be­zug zur Le­bens­wirk­lich­keit un­se­rer Schü­ler­schaft an­zu­neh­men und für alle SuS er­leb­bar zu ma­chen.

Mein En­ga­ge­ment für die Teil­ha­be jun­ger Men­schen

Das Pro­jekt BURG­BIKE an un­se­rer Schu­le ver­bin­det nach­hal­ti­ge Mo­bi­li­tät, mit Hand­werk und Teil­ha­be. Un­se­re Fahr­rad­werk­statt AG bie­tet in­ter­es­sier­ten SuS die Mög­lich­keit hand­werk­lich zu ar­bei­ten und mög­li­che Be­rufs­per­spek­ti­ven in die­sem Be­reich zu öff­nen. Die Schul­ge­mein­schaft pro­fi­tiert durch den an­ge­bo­te­nen Ser­vice be­reits vor­han­de­ne Fahr­rä­der in­stand­zu­set­zen und so wie­der oder wei­ter nutz­bar zu ma­chen. Der Fahr­rad­ver­leih bie­tet SuS, die kein ei­ge­nes Fahr­rad be­sit­zen die Mög­lich­keit ihre in­di­vi­du­el­le Mo­bi­li­tät nach­ha­ö­tig zu er­hö­hen und so un­ab­hän­gig und selbst­be­stimmt am ge­sell­schaft­li­chen und so­zia­len Le­ben teil­ha­ben zu kön­nen.

Das möch­te ich Lehr­kräf­ten und Schü­ler:in­nen mit auf den Weg ge­ben

Mir ist bei un­se­rem An­ge­bot ei­ner Fahr­rad­werk­statt und ei­nes Fahr­rad­ver­leihs wich­tig, dass die SuS und auch die Lehr­kräf­te di­rekt er­le­ben kön­nen, wel­chen spür­ba­ren und sicht­ba­ren Un­ter­schied un­se­re Ar­beit bei BURG­BIKE macht und wel­che di­rek­te Wir­kung die er­ziel­ten Er­geb­nis­se, auf den Le­bens­all­tag der Mit­ar­bei­ten­den und auch für die Schul­ge­mein­schaft und für je­den Ein­zel­nen ha­ben.