Max-Windmüller-Gymnasium
Das Max-Windmüller-Gymnasium in Emden ist ein allgemeinbildendes Gymnasium mit etwa 700 Schülerinnen und Schülern und rund 60 Lehrkräften. Es ist eine UNESCO-Projektschule, legt großen Wert auf internationale Kontakte und Austauschprogramme sowie auf eine starke Berufsorientierung. Die Schule trägt den Namen Max Windmüllers, eines jüdischen Emder Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, und ist seit 2015 unter diesem Namen am Standort Steinweg 26 in neuen Gebäuden untergebracht.
Bildungsverständnis
Das Max-Windmüller-Gymnasium versteht sich als Schule, die Bildung ganzheitlich denkt und lebt. Als anerkannte UNESCO-Projektschule und Europaschule verpflichtet es sich den Werten von Demokratie, Menschenrechten und Nachhaltigkeit. Schülerinnen und Schüler sollen hier nicht nur Wissen erwerben, sondern zu weltoffenen, verantwortungsbewussten und engagierten Persönlichkeiten heranwachsen. Leitgedanken wie interkulturelles Lernen, Erinnerungskultur und humanitäres Engagement sind fest im Schulalltag verankert und spiegeln sich in Projekten, Austauschprogrammen und Partnerschaften wider.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bildung für nachhaltige Entwicklung: Initiativen wie der Klimarat und das Klimaparlament, die zur Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Schuldach geführt haben, zeigen, wie ökologische Verantwortung praktisch umgesetzt wird. Ebenso wichtig ist das soziale Lernen – insbesondere in den ersten Jahrgängen fördert die Schule gezielt Gemeinschaftsbildung, Empathie und Teamfähigkeit.
So verbindet das Max-Windmüller-Gymnasium fachliche Exzellenz mit einer klaren Werteorientierung und eröffnet seinen Schülerinnen und Schülern vielfältige Wege, um aktiv an einer gerechten, nachhaltigen und friedlichen Zukunft mitzuwirken.
Kontakt
Max-Windmüller-Gymnasium
Gymnasium
Steinweg 26, 26721 Emden
Kai Gembler
kaigembler@yahoo.de
+494921874150