BURG BIKE Fahr­rad­ver­leih

In un­se­rer BURG BIKE Fahr­rad­werk­statt AG ha­ben wir, die uns kos­ten­los zur Ver­fü­gung ge­stell­ten (Alt-) Fahr­rä­der in­stand­ge­setzt und ver­kehrs­si­cher auf­be­rei­tet. Die Po­li­zei Pei­ne hat die­sen dann ver­leih­fer­ti­gen Fahr­rä­dern im Rah­men der Rad­fahr­prü­fung un­se­rer Grund­schu­le die Prüf­pla­ket­te zu­ge­stellt, so dass sie nun al­len Schü­le­rin­nen und Schü­lern un­se­rer Schu­le, die kein ei­ge­nes Fahr­rad be­sit­zen, kos­ten­frei zum Ver­leih für je­weils ein Schul­jahr zur Ver­fü­gung ste­hen. Die War­tung und Re­pa­ra­tur über­nimmt un­se­re BURG BIKE Fahr­rad­werk­statt AG.

Pro­jekt­in­hal­te und Um­set­zung

Maß­nah­men

In un­se­rer BURG BIKE Fahr­rad­werk­statt AG ha­ben wir ei­nen Be­stand an ver­leih­fer­ti­gen, ver­kehrs­si­che­ren Fahr­rä­dern auf­ge­baut, die nun al­len Schü­le­rin­nen und Schü­lern, die kein ei­ge­nes Fahr­rad be­sit­zen, kos­ten­frei zum Ver­leih zur Ver­fü­gung ste­hen.

Her­aus­for­de­run­gen

Vie­le Schü­le­rin­nen und Schü­lern, die kein ei­ge­nes Fahr­rad be­sit­zen, se­hen kei­ne Not­wen­dig­keit oder Be­darf an ei­nem ei­ge­nen Fahr­rad. Hier be­durf­te es viel Über­zeu­gungs­kraft und in­di­vi­du­el­le An­spra­che, die Vor­tei­le ei­nes ei­ge­nen Fahr­ra­des zu ver­mit­teln.

Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner:in­nen und Un­ter­stüt­zer:in­nen

ADFC Pei­ne, Ver­kehrs­wacht Pei­ne und Po­li­zei Pei­ne

Er­geb­nis­se und Er­fol­ge

Wir ha­ben jetzt ei­nen schul­ei­ge­nen Be­stand von ca. 12 ver­kehrs­si­che­ren Ver­leih­fahr­rä­dern und konn­ten bis­her da­von acht Fahr­rä­der an Schü­le­rin­nen und Schü­ler ohne ei­ge­nes Fahr­rad ver­lei­hen.

Gibt es in­spi­rie­ren­de Ge­schich­ten oder in­di­vi­du­el­le Er­fol­ge?

Eine Schü­le­rin aus Jahr­gang 06 wünsch­te sich sehr ein ei­ge­nes Fahr­rad zu ha­ben und muss­te ihre El­tern sehr in­ten­siv da­von über­zeu­gen. Es gab dort ei­ni­ge Vor­be­hal­te, dass sich im Leih­ver­trag ver­steck­te Kos­ten oder an­de­re Fall­stri­cke be­fin­den wür­den. Als sie dann ihr BURG BIKE er­hal­ten hat, fuhr sie über­glück­lich und stolz vom Schul­hof.

  • Es ist sehr mo­ti­vie­rend zu er­le­ben, wie ein ei­ge­nes Fahr­rad den Schü­le­rin­nen und Schü­lern mehr Frei­heit, mehr Un­ab­hän­gig­keit, mehr Teil­ha­be und Par­ti­zi­pa­ti­on und ei­nen grö­ße­ren Ak­ti­ons­ra­di­us er­mög­licht.

Wei­ter­ent­wick­lung und Ska­lier­bar­keit

Wie kann das Pro­jekt nach­hal­tig wei­ter­ge­führt oder er­wei­tert wer­den?

Die lang­fris­ti­ge, per­spek­ti­vi­sche Idee ist, BURG BIKE als Schü­ler­fir­ma wei­ter­zu­ent­wi­ckeln, so dass dann bei­de Leis­tun­gen (Re­pa­ra­tur und Ver­leih) al­len Men­schen auch au­ßer­halb der Schul­ge­mein­schaft, ge­werb­lich an­ge­bo­ten wer­den kön­nen.

Be­reit­ge­stell­te Me­di­en

Schullogo VGHS Burgschule Peine

Kon­takt

VGHS Burg­schu­le Pei­ne
Wei­ter­füh­ren­de Schu­le
Pei­ne

Fa­bi­an Wit­te
burg­bike@vghs-burg­schu­le.de
+495171499741