Fahr­rad­werk­statt und Schul­rä­der

Im Pro­jekt steht die nach­hal­ti­ge Mo­bi­li­tät im Mit­tel­punkt. Es um­fasst die An­schaf­fung und lau­fen­de In­stand­hal­tung von Schul­rä­dern so­wie die Re­pa­ra­tur von Fahr­rä­dern der Schul­mit­glie­der. Ziel ist es, um­welt­freund­li­che Fort­be­we­gung zu för­dern und tech­ni­sche Fä­hig­kei­ten zu ver­mit­teln.

Pro­jekt­in­hal­te und Um­set­zung

Maß­nah­men

Spen­den­auf­ru­fe

Her­aus­for­de­run­gen

Teils we­nig mo­ti­vier­te SuS, die z.T. Ma­te­ri­al zer­stö­ren. Noch kei­ne Lö­sung.

Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner:in­nen und Un­ter­stüt­zer:in­nen

Fahr­rad­la­den Dy­na­mo & Faz­ze

Er­geb­nis­se und Er­fol­ge

Vie­le Rä­der und ei­ni­ges Ma­te­ri­al wur­den ge­spen­det. Ket­ten wur­den ge­ölt, Luft auf­ge­pumpt. Der WPK Holz­werk­statt wird den ADAC-Fahr­rad­par­cours nach­bau­en, da­mit die Schü­ler:in­nen der Fahr­rad­werk­statt je­der­zeit ein Fahr­si­cher­heits­trai­ning mit den 5. Klas­sen durch­füh­ren kön­nen.

Gibt es in­spi­rie­ren­de Ge­schich­ten oder in­di­vi­du­el­le Er­fol­ge?

Die Schul­rä­der wer­den ger­ne ge­nutzt.

  • Spen­den­auf­ru­fe (an El­tern & Kol­leg:in­nen) sind wich­tig!

    J. Kerkdyk, Mobilitätsbeauftragte

Wei­ter­ent­wick­lung und Ska­lier­bar­keit

Wie kann das Pro­jekt nach­hal­tig wei­ter­ge­führt oder er­wei­tert wer­den?

Die Fahr­rad­werk­statt wird zu­künf­tig Ab­tei­lung un­se­rer neu ge­grün­de­ten Schü­ler­fir­ma sein.

Be­reit­ge­stell­te Me­di­en

Schullogo Robert-Bosch-Gesamtschule

Kon­takt

Ro­bert-Bosch-Ge­samt­schu­le
Wei­ter­füh­ren­de Schu­le
Hil­des­heim

Jan­na Kerk­dyk
Jan­na.kerk­dyk@rbg-hi.de
01577628242