Schul­ra­deln 2025

Ende des letz­ten Schul­jah­res hat­te die In­te­grier­te Ge­samt­schu­le Oy­ten kurz­fris­tig mit nur ca. 20 Per­so­nen (we­ni­ge Schü­ler_in­nen, ei­ni­ge Lehr­kräf­te so­wie El­tern) am Stadt­ra­deln der Ge­mein­de Oy­ten teil­ge­nom­men. In die­sem Schul­jahr soll die Teil­neh­mer_in­nen­grup­pe deut­lich ver­grö­ßert wer­den. Die Or­ga­ni­sa­ti­on hat eine Grup­pe von drei Schü­lern aus der Ein­füh­rungs­pha­se 11 im Rah­men des The­men­ori­en­tier­ten Pro­jekt­un­ter­richt in die Hand. Dies soll so ge­dacht wer­den, dass im nächs­ten Schul­jahr die Or­ga­ni­sa­ti­on leich­ter fällt.

Pro­jekt­in­hal­te und Um­set­zung

Maß­nah­men

Save-the-date-E-Mail: Die ver­schie­de­nen Per­so­nen­grup­pen (Schü­ler_in­nen, Lehr­kräf­te und El­tern) wer­den im ers­ten Schritt über das Pro­jekt all­ge­mein in­for­miert!

Ver­schie­de­ne Stra­te­gi­en zur Mo­bi­li­sie­rung der Per­so­nen­grup­pen: Da­mit mög­lichst vie­le beim Schul­ra­deln teil­neh­men, muss der da­mit ver­bun­de­ne Auf­wand mög­lichst ge­ring sein. Hier­zu wer­den ver­schie­de­ne Stra­te­gi­en aus­ge­ar­bei­tet. Au­ßer­dem hat die Schü­ler­vor­be­rei­tungs­grup­pe be­reits an ei­ner In­for­ma­ti­ons­vi­deo­kon­fe­renz teil­ge­nom­men.

Hil­fe­stel­lung und Do­ku­men­ta­ti­on im Lau­fe des Schul­ra­delns: Die Schü­ler­vor­be­rei­tungs­grup­pe do­ku­men­tiert das Pro­jekt auf un­ter­schied­li­che Art und Wei­se.

Er­geb­nis­se und Er­fol­ge

Gibt es in­spi­rie­ren­de Ge­schich­ten oder in­di­vi­du­el­le Er­fol­ge?

Wei­ter­ent­wick­lung und Ska­lier­bar­keit

Wie kann das Pro­jekt nach­hal­tig wei­ter­ge­führt oder er­wei­tert wer­den?

Wel­che Tipps ha­ben Sie für an­de­re Schu­len?

Schullogo Integrierte Gesamtschule Oyten

Kon­takt

In­te­grier­te Ge­samt­schu­le Oy­ten
Wei­ter­füh­ren­de Schu­le
Oy­ten

Die­ter Schmidt
die­ter.schmidt@igs-oy­ten.eu
+49420791220