Schulradeln 2025
Ende des letzten Schuljahres hatte die Integrierte Gesamtschule Oyten kurzfristig mit nur ca. 20 Personen (wenige Schüler_innen, einige Lehrkräfte sowie Eltern) am Stadtradeln der Gemeinde Oyten teilgenommen. In diesem Schuljahr soll die Teilnehmer_innengruppe deutlich vergrößert werden. Die Organisation hat eine Gruppe von drei Schülern aus der Einführungsphase 11 im Rahmen des Themenorientierten Projektunterricht in die Hand. Dies soll so gedacht werden, dass im nächsten Schuljahr die Organisation leichter fällt.
Projektinhalte und Umsetzung
Maßnahmen
Save-the-date-E-Mail: Die verschiedenen Personengruppen (Schüler_innen, Lehrkräfte und Eltern) werden im ersten Schritt über das Projekt allgemein informiert!
Verschiedene Strategien zur Mobilisierung der Personengruppen: Damit möglichst viele beim Schulradeln teilnehmen, muss der damit verbundene Aufwand möglichst gering sein. Hierzu werden verschiedene Strategien ausgearbeitet. Außerdem hat die Schülervorbereitungsgruppe bereits an einer Informationsvideokonferenz teilgenommen.
Hilfestellung und Dokumentation im Laufe des Schulradelns: Die Schülervorbereitungsgruppe dokumentiert das Projekt auf unterschiedliche Art und Weise.
Ergebnisse und Erfolge
Gibt es inspirierende Geschichten oder individuelle Erfolge?
Weiterentwicklung und Skalierbarkeit
Wie kann das Projekt nachhaltig weitergeführt oder erweitert werden?
Welche Tipps haben Sie für andere Schulen?
Kontakt
Integrierte Gesamtschule Oyten
Weiterführende Schule
Oyten
Dieter Schmidt
dieter.schmidt@igs-oyten.eu
+49420791220